Ausrichter von nationalen und internationalen Chortagen und Konzerten
1984
5. Internationale Chortage mit nationalem und internationalem Chorwettbewerb in Nentershausen mit 56 nationalen und 8 internationalen Chören und mehr als 3.000 Sängerinnen und Sängern
1991
6. Internationale Chortage in Nentershausen mit 61 Chören aus dem In- und Ausland und mehr als 3.400 Sängerinnen und Sängern
1999
7. Internationale Chortage in Nentershausen mit 51 Chören und mehr als 2.500 Sängerinnen und Sängern
Teilnahme an internationalen Chorwettbewerben in Made und Heythusen (Holland) sowie Budapest (Ungarn)
Konzertreisen führten nach Bulgarien, Tschechien, Holland, Ungarn, Malta und Portugal
2002
Ausrichtung eines Konzertes mit dem schwedischen Spitzenmännerchor „Orphei Drängar“ mit seinem Chorleiter Robert Sund in Nentershausen (in Zusammenarbeit mit dem Kultursommer Rheinland-Pfalz).
2005
Verleihung der Zelter-Plakette für 100-jährige Pflege des Chorgesanges, Feier des 100. Geburtstages mit verschiedenen Veranstaltungen (52 Chöre mit mehr als 2.000 Sänger(innen) zu Gast bei den Wettbewerben), historischer Festzug durch die Ortsgemeinde Nentershausen, Festkonzert mit TV-bekannten Tenor Johannes Kalpers
2008
Konzertreise in den Bayrischen Wald
2010
Konzert in Zusammenarbeit mit dem Kultursommer Rheinland-Pfalz mit dem lettischen Chor „Heinavankar“ in Nentershausen.
2013
Konzertreise in die Niederlande
2015
Feier des 110-jährigen Bestehens unseres Chores mit verschiedenen Veranstaltungen
2016
Konzertreise nach Brelau/Polen, dabei Spontankonzert in der Kirche (Schwarze Madonna) im weltberühmten Wallfahrtsort Tschenstochau.
2017
Einführung eines geschäftsführenden Vorstandes anstelle der bisherigen traditionellen Vorstandsämter.
Zum 6. Mal wurde der Titel „Meisterchor des Chorverbandes Rheinland-Pfalz“ errungen – 4 x Note sehr gut
1984
5. Internationale Chortage mit nationalem und internationalem Chorwettbewerb in Nentershausen mit 56 nationalen und 8 internationalen Chören und mehr als 3.000 Sängerinnen und Sängern
1991
6. Internationale Chortage in Nentershausen mit 61 Chören aus dem In- und Ausland und mehr als 3.400 Sängerinnen und Sängern
1999
7. Internationale Chortage in Nentershausen mit 51 Chören und mehr als 2.500 Sängerinnen und Sängern
Ausrichter internationaler Chorkonzerte in Nentershausen mit Gastchören aus Russland, Rumänien, Bulgarien, Italien, Holland, Österreich, Tschechien, Ungarn und USA
Teilnahme an internationalen Chorwettbewerben in Made und Heythusen (Holland) sowie Budapest (Ungarn)
Konzertreisen führten nach Bulgarien, Tschechien, Holland, Ungarn, Malta und Portugal
Teilnahme an unzähligen nationalen Chorwettbewerben, bei denen hervorragende Ergebnisse erzielt wurden
2002
Ausrichtung eines Konzertes mit dem schwedischen Spitzenmännerchor „Orphei Drängar“ mit seinem Chorleiter Robert Sund in Nentershausen (in Zusammenarbeit mit dem Kultursommer Rheinland-Pfalz).
2005
Verleihung der Zelter-Plakette für 100-jährige Pflege des Chorgesanges, Feier des 100. Geburtstages mit verschiedenen Veranstaltungen (52 Chöre mit mehr als 2.000 Sänger(innen) zu Gast bei den Wettbewerben), historischer Festzug durch die Ortsgemeinde Nentershausen, Festkonzert mit TV-bekannten Tenor Johannes Kalpers
2008
Konzertreise in den Bayrischen Wald
2010
Konzert in Zusammenarbeit mit dem Kultursommer Rheinland-Pfalz mit dem lettischen Chor „Heinavankar“ in Nentershausen.
2013
Konzertreise in die Niederlande
2015
Feier des 110-jährigen Bestehens unseres Chores mit verschiedenen Veranstaltungen
2016
Konzertreise nach Brelau/Polen, dabei Spontankonzert in der Kirche (Schwarze Madonna) im weltberühmten Wallfahrtsort Tschenstochau.
2017
Einführung eines geschäftsführenden Vorstandes anstelle der bisherigen traditionellen Vorstandsämter.
Zum 6. Mal wurde der Titel „Meisterchor des Chorverbandes Rheinland-Pfalz“ errungen – 4 x Note sehr gut